Die Ausbildungsstufen I (Grundlagen) und II (Vertiefung) werden durch die Lernfelder 1 bis 5 abgedeckt. Die Ausbildungsstufe III (Branchenspezifik des jeweiligen Unfallversicherungsträgers) entspricht dem Lernfeld 6. Der Ausbildungslehrgang ist erst nach erfolgreichem Abschluss aller drei Ausbildungsstufen beendet.
Die Ausbildungsstufen I und II gehen thematisch ineinander über und können den Handlungssituationen entnommen werden.
Ein wesentliches Merkmal des Ausbildungslehrganges ist der Wechsel zwischen Seminar (SEM), selbstorganisierter Lernzeit (SOL) und dem Praktikum (PRA) in verschiedenen Lernfeldern, mit aufeinander aufbauenden Lernerfolgskontrollen (LEK).
Im Seminar (SEM) findet das Lernen und der persönliche Austausch auf Basis der Handlungssituationen statt.
In der selbstorganisierten Lernzeit (SOL) lernen Teilnehmende selbstständig, aber nicht alleine. Im SOL eignen sie sich durch die Bearbeitung weiterer Arbeitssituationen das zur Bewältigung der zukünftigen Aufgaben einer Sifa erforderliche Know-how an und vertiefen es.
Im Praktikum (PRA) wird das Gelernte über eine entsprechende Aufgabenstellung in der eigenen betrieblichen Praxis angewandt und dokumentiert.
Gegenstand der Lernerfolgskontrollen (LEK) sind Kompetenzen, die für die Tätigkeit als Fachkraft für Arbeitssicherheit erforderlich sind. Durch die Lernerfolgskontrollen weisen die Teilnehmenden ihr Wissen und kompetentes Handeln nach.
Die Ausgestaltung der Ausbildungsstufe III ist in der DGUV Vorschrift 2 des jeweiligen Unfallversicherungsträgers geregelt. Deshalb wird die Ausbildungsstufe III vorrangig beim jeweiligen Unfallversicherungsträger absolviert. Das IAG bietet die Ausbildungsstufe III für Mitgliedsunternehmen von Unfallversicherungsträgern der öffentlichen Hand an.
Für den Ausbildungslehrgang zur Fachkraft für Arbeitssicherheit ist die Sifa-Lernwelt der Dreh- und Angelpunkt und das zu jeder Zeit und an jedem Ort. Voraussetzung dafür ist ein internetfähiges Endgerät mit entsprechender Software (z.B. Word, Excel, Power Point).
Bild: BG BAU
Jan nimmt Sie gern in seinen Sifa-Ausbildungslehrgang und in die Sifa-Lernwelt mit.
Das IAG bietet von 13:00-15:00 Uhr zu folgenden Terminen Online-Info-Veranstaltungen zu den Sifa-Ausbildungslehrgängen, die vom IAG angeboten werden an:
07.12.2021
08.02.2022
26.04.2022
09.08.2022
Zugang zur Online-Info-Veranstaltung hier.
Hier finden Sie Seminare zum Thema Ausbildungslehrgang zur Fachkraft für Arbeitssicherheit
Hier geht es direkt zu den Angeboten zur Fortbildung für Fachkräfte Arbeitssicherheit.